Home
Das Pantanal
Menschen im Pantanal
Tiere und Pflanzen
Reisen im Pantanal
Mehr Pantanal
brasilien Magazin
agência latinapress
BrasilienReise
BrasilienPortal
AmazonasPortal
Startseite
» Nutzungsbedingungen » Pantanal Portal
Nutzungsbedingungen
Veröffentlicht am
1. Januar 2011
- 00:42h
Bitte Javascript aktivieren um die Nutzungsbedingungen anzuzeigen!
© 2008-2023 PantanalPortal.de | Reproduktion strengstens untersagt.
aus unserer Redaktion
Top-Themen Pantanal
Pantanal im Überblick
Ureinwohner des Pantanal
Hotels, Pousadas, Fazendas
Parque Indígena do Xingu
Küche des Pantanal
Geschichten und Legenden
Weitere Pantanal-Infos
Pantanal im Überblick
Ureinwohner des Pantanal
Hotels, Pousadas, Fazendas
Parque Indígena do Xingu
Küche des Pantanal
Geschichten und Legenden
Pantanal-Wetter
Cuiabá (Mato Grosso)
Klare Nacht
21°C
Gefühlte Temperatur: 23°C
Aktueller Luftdruck: 1020 mb
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: 0 m/s SW
Sonnenaufgang: 06:05
Sonnenuntergang: 17:20
Corumbá (Mato Grosso do Sul)
Klare Nacht
19°C
Gefühlte Temperatur: 19°C
Aktueller Luftdruck: 1020 mb
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: 1 m/s ENE
Sonnenaufgang: 06:17
Sonnenuntergang: 17:20
Campo Grande (Mato Grosso do Sul)
Klare Nacht
18°C
Gefühlte Temperatur: 16°C
Aktueller Luftdruck: 1020 mb
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: 4 m/s E
Sonnenaufgang: 06:07
Sonnenuntergang: 17:05
Partner - Netzwerk
Neue Einträge
Indigene Bevölkerung und Flussanlieger des Pantanals zeigen ihre Kunst bei „FIT Pantanal“
Immer mehr Touristen erleben das Pantanal auf dem Rücken der Pferde
Archäologische Hotspots des Pantanals sollen Touristenroute werden
„Fangen und Freilassen“ – Eine Alternative zum Schutz der Fische des Pantanals
Biologe entdeckt gelben Papagei im Pantanal
Forscher widmen sich Affen des Pantanals und entdecken neue Primatenart
Prävention im Pantanal zeigt erste Erfolge
Jaguarjunges „Der, der weit sieht“ wird Symbol der Hoffnung des Pantanals
Fischgiganten des Pantanals halten Einzug im Tiefwasserbecken des Bioparks
Pilotprojekt setzt beim Schutz der Wildkatzen auf Rinderhalter
Aktuelle Infografik
Per Zug der Nostalgie und Natur des Pantanal auf der Spur »
Aktuelles Pantanal-Video
Forscher behandeln Tapire des Pantanals mit Fischhautpflaster »
Neu im IAP PortalNetwork
Argentinische Fluggesellschaft hat den ersten Transkommandanten
Mit einer Erfahrung von 13.000 Flugstunden landete Traniela Carle Campolieto am 24. Mai einen Flug von Aerolíneas Argentinas auf dem internationalen Flughafen von Miami. Ihr zufolge war es ein reibung …
Beginn der Atlantischen Hurrikan-Saison
Tropische Wirbelstürme bilden sich im Atlantischen Ozean gewöhnlich zwischen Anfang Juni und Ende November. Deshalb wurde die Dauer der Hurrikan-Saison im Atlantik durch das National Hurricane Center …
Migrationskrise auf Kuba: 380.000 Ausreiseanträge für die USA
Nach der teilweisen Wiederaufnahme der Beziehungen zu den USA ist die Zahl der Anträge auf Ausreisegenehmigung explodiert. Auf einer Pressekonferenz am 25. Mai berichtete der Unterstaatssekretär für G …
Brasilien: São Paulo bei Superreichen beliebt
Die zehnte Ausgabe des "Censo Bilionário", der auf Daten von Wealth-X basiert, hat ergeben, dass die Zahl der Milliardäre 2022 weltweit auf 3.194 Personen gesunken ist. Dies entspricht einem …
Argentinien erleichtert den Zugang zur „Pille danach“
Frauen in Argentinien werden künftig kein Rezept mehr benötigen, um die "Pille danach" zu erhalten. Dies teilte die Regierung am Mittwoch (31.) mit und erweiterte damit die reproduktiven Rec …
Weitere Niederlage für Lula: Befugnisse der Ministerien für Umwelt und indigene Völker eingeschränkt
Das Unterhaus des brasilianischen Kongresses hat am späten Mittwoch (31.) Ortszeit einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Befugnisse der Ministerien für Umwelt und indigene Angelegenheiten beschneide …
Brasilien: Ex-Präsident wegen Korruption zu acht Jahren Haft verurteilt
Der ehemalige brasilianische Präsident Fernando Collor de Mello wurde am Mittwoch (31.) zu acht Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Die Richter des Obersten Gerichtshofs, die seinen Fall ver …
Paradox: Amazonas für einen nicht funktionierenden Solarpark abgeholzt
2015 wurden in der kolumbianischen Gemeinde Puerto Nariño fast 4.000 Quadratmeter Dschungel mitten im Amazonasgebiet gerodet, um einen Solarpark zu bauen, der drei indigene Gemeinden mit Strom versorg …